Blog

Unser Blog: www.das-krankenhaus-der-zukunft.de

RSS Das Unternehmen der Zukunft – Der Fachblog

  • Einkaufsgemeinschaften: Miniwettbewerbe bei Rahmenvereinbarungen notwendig
    Rahmenvereinbarungen sind im Krankenhaussektor ein unverzichtbares Instrument, um den Beschaffungsprozess effizient, rechtssicher und wirtschaftlich zu gestalten. Einkaufsgemeinschaften spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie Rahmenvereinbarungen gemäß § 103 Abs. 5 GWB für ihre Mitglieder ausschreiben. In der Regel handelt es sich um Rahmenvereinbarungen mit mehreren Auftragnehmern, wodurch mehrere Lieferanten für eine Warengruppe den Zuschlag erhalten. […]
  • Compliance bei Einkaufsgemeinschaften: Wenn Dienstleister bevorzugt werden
    Einkaufsgemeinschaften sind aus dem Gesundheitswesen nicht wegzudenken. Sie sollen Krankenhäusern helfen, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern. Doch wie neutral sind diese Zusammenschlüsse wirklich? Wenn Empfehlungen mehr von Interessen als von Objektivität geleitet sind, gerät das Vertrauen der Mitglieder ins Wanken – mit teils gravierenden Folgen. Die Aufgabe der Einkaufsgemeinschaften: Mehr als nur Rabatte […]
  • KI-Praxis: Wie fange ich an
    Die Wichtigkeit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen hat in den letzten Monaten erheblich zugenommen. KI-Technologien bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die Unternehmen dabei helfen können, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Doch wie bei jeder neuen Technologie, gibt es auch Herausforderungen, insbesondere für Anwender, die […]
  • Künstliche Intelligenz im professionellen Vergabemanagement: Effizienz, Transparenz und Innovation
    In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im professionellen Vergabemanagement immer mehr an Bedeutung. Vergabeverfahren, die traditionell von zeitaufwändigen manuellen Prozessen geprägt sind, können durch KI-basierte Technologien effizienter, transparenter und fehlerfreier gestaltet werden. Doch wie genau revolutioniert KI dieses zentrale Element des Beschaffungswesens? Automatisierung von Routineaufgaben KI-gestützte Systeme sind in […]
  • Willkommen beim Fachblog „Das Unternehmen der Zukunft“
    Herzlich willkommen beim Fachblog Das Unternehmen der Zukunft – dem erweiterten Nachfolger von Das Krankenhaus der Zukunft. Was 2017 als Plattform für innovative Ansätze und Entwicklungen im Gesundheitswesen begann, hat sich nun zu einem Blog entwickelt, der alle Branchen umfasst und den Fokus auf zukunftsorientierte Unternehmensführung legt. Wir verbinden unsere Erfahrungen und Erfolge aus der […]
  • Begleitschreiben in Vergabeverfahren: Überflüssig und gefährlich
    Der Einsatz von Begleitschreiben bei Angebotsabgaben im Rahmen von Vergabeverfahren ist in der Praxis weit verbreitet. Viele Bieter fügen ihren Angeboten diese Schreiben bei, um zusätzliche Informationen oder Erläuterungen zu geben. Doch diese Praxis birgt erhebliche rechtliche Risiken, die oft zum Ausschluss des Angebotes führen. Die Bandbreite der Inhalte solcher Begleitschreiben reicht von werbenden Aussagen […]
  • Erfolgreiches Multiprojektmanagement für KHZG-geförderte Projekte
    Die heiße Phase der Umsetzung von KHZG-Projekten hat begonnen. Die Krankenhäuser stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bietet zwar eine einmalige Gelegenheit, diese Transformation durch gezielte Fördermittel voranzutreiben. Doch mit der Vielzahl an Projekten, die aus diesem Topf finanziert werden, wächst auch die Komplexität des Projektmanagements erheblich. Hier kommt das professionelle Multiprojektmanagement […]
  • Deal oder Desaster? Anzeichen für problematische Verhandlungen
    Erfahrene Verhandler kennen Anzeichen, die darauf hindeuten könnten, dass eine Kooperation nicht zustande kommt, noch bevor die Verhandlungen abgeschlossen sind. Wenn der Verhandler dieser Anzeichen berücksichtigt, kann er präventiv das Risiko eines gescheiterten Deals senken. Gerade in den Einkaufsverhandlungen konzentrieren sich die Einkäufer manchmal übermäßig auf den Preis. Eine nachhaltige Geschäftsbeziehung, die für beide Vertragspartner […]
  • Die Zahlungsmoral der Krankenhäuser: Ein zunehmendes Problem für das Gesundheitssystem
    In den letzten Monaten zeigt sich in Deutschland ein besorgniserregendes Bild: Immer mehr Krankenhäuser geraten in finanzielle Schieflage, was sich nicht zuletzt in der schleppenden Begleichung von Rechnungen widerspiegelt. Dieses Phänomen ist nicht auf kleinere Einrichtungen beschränkt, sondern tritt auch bei großen Klinikgruppen auf. Die daraus resultierenden Konsequenzen für das Vertrauensverhältnis zwischen Krankenhäusern und ihren […]
  • Klarheit von Anfang an: Die Rolle der Auftragsklärung für erfolgreiche Projekte
    Im dynamischen Umfeld von Krankenhäusern ist das Multiprojektmanagement eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch das Zusammenspiel zahlreicher Stakeholder und die Komplexität der Projektziele gekennzeichnet ist. Eine klare Auftragsklärung ist dabei entscheidend, um den Projekterfolg jedes einzelnen Projektes sicherzustellen. Die Auftragsklärung ist der Prozess, in dem gemeinsam mit dem Auftraggeber festgelegt wird, was das Projekt erreichen soll. […]